Mein Loop mit Fallmaschen kam sehr gut an. So gut, dass ich gleich einen Strickauftrag für einen weiteren in Grüntönen bekam!
Diesmal habe ich nach der Gratisanleitung von Lang Yarns gearbeitet ("Rundschal mit Fallmaschen", Modell Nr. 800-003-001), die im Handarbeitsladen meines Vertrauens auslag.
Garn: 1x Sol Dégradé von Lang Yarns, Farbe 17
Material: 100% Baumwolle
Lauflänge: 200m/100g
Nadelstärke: laut Banderole 5 - 5,5; allerdings habe ich mit Stärke 6 gestrickt (Rundstricknadel 60cm); eine Häkelnadel in entsprechender Nadelstärke
Maschenprobe: 18M x 26R = 10x10cm
Angeschlagen werden laut Anleitung 120M, gestrickt wird in Runden (1 Runde re, 1 Runde li).
Gestrickt habe ich, bis der Farbverlauf symmetrisch erschien. In meinem Falle war es dunkelgrün über hellgrün, dann gelb, hellgrün und wieder dunkelgrün.
Statt abgekettet wird abgehäkelt: 2 feste M, 1M fallen lassen, 5 LuftM. Diese Reihenfolge stets wiederholen. Zum Schluss die Fallmaschen komplett aufziehen.
Hier einmal fertig gestrickt
Und hier umhäkelt und mit aufgezogenen Maschen. :-)
Viel Spaß!
Posts mit dem Label Schal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 7. April 2015
Samstag, 28. März 2015
Frühlingsloop mit Fallmaschen
Da nun ja (hoffentlich bald) der Frühling kommt, dachte ich mir, ich stricke einen leichten Loop aus Baumwolle.
Okay, der eigentliche Grund ist, dass ich mir rosafarbene Schuhe gekauft habe und ein Accessoir brauchte, das farblich dazu passt. ;-)
Gestrickt habe ich mit einem dünnen Bändchengarn aus Baumwolle.
Garn: 1x Gamma Color von Lang Yarns, Farbe 60
Material: 100% Baumwolle
Lauflänge: 165m/50g
Nadelstärke: 4,5 - 5 (Rundstricknadel, 60cm Länge + 1 Häkelnadel in der Stärke der Stricknadeln)
Maschenprobe: 23M x 33R = 10x10cm
Angeschlagen habe ich 150M auf der Rundstricknadel.
Den fertigen Loop kann ich nun locker einmal um den Hals wickeln. 180M wären aber vermutlich auch nicht verkehrt gewesen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dann ein Knäuel gereicht hätte.
Wichtig ist, dass die gewählte Maschenzahl durch 3 teilbar ist!
Gestrickt wird nun in Runden, je eine Runde rechts, eine Runde links, also eigentlich kraus rechts.
Ich habe meinen Loop etwa 15cm breit gestrickt. Wer ihn breiter will, einfach ein paar Runden mehr stricken, wenn man die Maschen fallen lässt, wird der Schal wieder etwas schmaler.
Hier einmal das ganze Stück in kraus rechts:
Und hier das Ganze noch in Nahaufnahme, damit man auch das Bändchengarn sieht. :-)
Hat man die gewünschte Breite erreicht, kommt die Häkelnadel zum Einsatz.
Die M nun wie folgt von der Nadel abhäkeln:
2 feste M, eine M fallen lassen, 5 LuftM häkeln
Diese Maschenfolge immer wiederholen und zum Schluss das Ende durch eine KettM mit der ersten festen M verbinden.
Nun geht es daran, die fallen gelassenen M aufzuziehen. Eigentlich kann man dabei nicht viel falsch machen, vielleicht nicht gerade wie wild daran zerren, dann wird das schon. ;-)
Wichtig ist, dass die M komplett, also durch die ganze Schalbreite, aufgezogen werden, sonst sieht das später seltsam aus.
Hier einmal das komplette fertige Stück:
Und das Muster mit den (aufgezogenen) Fallmaschen in der Nahaufnahme:
Zum Schluss noch die gehäkelte Schlussrunde mit den festen M und den LuftM:
Okay, der eigentliche Grund ist, dass ich mir rosafarbene Schuhe gekauft habe und ein Accessoir brauchte, das farblich dazu passt. ;-)
Gestrickt habe ich mit einem dünnen Bändchengarn aus Baumwolle.
Garn: 1x Gamma Color von Lang Yarns, Farbe 60
Material: 100% Baumwolle
Lauflänge: 165m/50g
Nadelstärke: 4,5 - 5 (Rundstricknadel, 60cm Länge + 1 Häkelnadel in der Stärke der Stricknadeln)
Maschenprobe: 23M x 33R = 10x10cm
Angeschlagen habe ich 150M auf der Rundstricknadel.
Den fertigen Loop kann ich nun locker einmal um den Hals wickeln. 180M wären aber vermutlich auch nicht verkehrt gewesen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dann ein Knäuel gereicht hätte.
Wichtig ist, dass die gewählte Maschenzahl durch 3 teilbar ist!
Gestrickt wird nun in Runden, je eine Runde rechts, eine Runde links, also eigentlich kraus rechts.
Ich habe meinen Loop etwa 15cm breit gestrickt. Wer ihn breiter will, einfach ein paar Runden mehr stricken, wenn man die Maschen fallen lässt, wird der Schal wieder etwas schmaler.
Hier einmal das ganze Stück in kraus rechts:
Und hier das Ganze noch in Nahaufnahme, damit man auch das Bändchengarn sieht. :-)
Hat man die gewünschte Breite erreicht, kommt die Häkelnadel zum Einsatz.
Die M nun wie folgt von der Nadel abhäkeln:
2 feste M, eine M fallen lassen, 5 LuftM häkeln
Diese Maschenfolge immer wiederholen und zum Schluss das Ende durch eine KettM mit der ersten festen M verbinden.
Nun geht es daran, die fallen gelassenen M aufzuziehen. Eigentlich kann man dabei nicht viel falsch machen, vielleicht nicht gerade wie wild daran zerren, dann wird das schon. ;-)
Wichtig ist, dass die M komplett, also durch die ganze Schalbreite, aufgezogen werden, sonst sieht das später seltsam aus.
Hier einmal das komplette fertige Stück:
Und das Muster mit den (aufgezogenen) Fallmaschen in der Nahaufnahme:
Zum Schluss noch die gehäkelte Schlussrunde mit den festen M und den LuftM:
Vielleicht gibt es auch mal ein Bild vom Loop in Aktion. Mit den rosa Schuhen. :-)
Labels:
Frühling,
Loop,
mehrfarbig,
Schal,
stricken
Sonntag, 28. Dezember 2014
Weihnachtsgeschenke
Gut, jetzt sind die Sachen verschenkt, jetzt kann man auch die Bilder veröffentlichen :-)
Hier sind auch die Ergebnisse des Filzschuh-Exzesses dabei!
Insgesamt vier Paar Socken, zwei Schals und sieben Paar Filzschuhe.
Hier sind auch die Ergebnisse des Filzschuh-Exzesses dabei!
Insgesamt vier Paar Socken, zwei Schals und sieben Paar Filzschuhe.
Abonnieren
Posts (Atom)